• Bahnhof Püttlingen
    Zentrum für Kultur, Kunst, Bildung und Tourismus.
  • Bahnhof Püttlingen
    Zentrum für Kultur, Kunst, Bildung und Tourismus.
  • Bahnhof Püttlingen
    Zentrum für Kultur, Kunst, Bildung und Tourismus.

Vortrag: Neue Trends bei Wärmepumpen


Der Referent Holger Peter informiert im neuen Jahr am Montag, 26. Januar 2026, 19:30 Uhr über neue Entwicklungen beim Einsatz von Wärmepumpen. Die Veranstaltung findet im Rahmen der „Gläsernen Baustelle Bahnhof Püttlingen – auf dem Weg zum ersten klimaneutralen Industriedenkmal im Saarland“ statt.

Holger Peter zeigt in seinen Ausführungen, wie Wärmepumpen im Altbau und im Rahmen einer energetischen Gebäudesanierung Anwendung finden können. Dabei verdeutlicht er, unter welchen Rahmenbedingungen der Einsatz funktioniert. Er stellt auch heraus, welche Wärmequellen dabei verwandt werden können und welche Kosten die Installation verursacht.

Anhand von Praxisbeispielen wird der Geschäftsführer der Firma corona plus auf die Effizienz von Wärmepumpen in Bestandsgebäuden eingehen. Auch die Frage der Wirtschaftlichkeit wird behandelt. Zudem wird er über die aktuellen Entwicklungen und Förderungen für Wärmepumpen informieren.

Der Vortrag wird von Dr. Christoph Schmidt vom Kulturforum Köllertal e. V. moderiert. Für die Veranstaltung kann man sich unter anmeldung@bahnhof-puettlingen.de registrieren.

Die „Gläserne Baustelle“ ist ein Klimaschutz-Projekt, das vom Kulturforum Köllertal gemeinsam mit dem Saarbrücker Energieforschungsinstitut IZES gGmbH und der Volkshochschule des Regionalverbandes Saarbrücken entwickelt wurde. In der Vortragsreihe informieren Fachleute regelmäßig zu aktuellen Energiethemen. Es ist die 26. Veranstaltung innerhalb der Reihe.